2022 Kiwanis lädt in Philharmonie Zielona Góra
Unsere Kiwanis Partner aus Zielona Góra luden uns zu einem besonderen Event in die Philharmonie ein. Zum Konzert zu Gunsten
WeiterlesenOpen-Source-Karten • 360°-Panoramen • Argumente für 360° Technik • Plattform für Nutzer & Fotografen • Reise Empfehlungen in 360° • Event-Doku
Unsere Kiwanis Partner aus Zielona Góra luden uns zu einem besonderen Event in die Philharmonie ein. Zum Konzert zu Gunsten
WeiterlesenImpressionen aus Cannes April 2022 mit Foto- und Panorama Ansichten
WeiterlesenPanorama- Ansichten von Slubice, aufgenommen mit der Insta360 ONEX Oktober 2021.
WeiterlesenBei meiner letzten Reise November 2021 nach Fuerteventura habe ich natürlich wieder Panoramaaufnahmen gemacht. Insbesondere von meinem Stammhotel, dem Payara Beach & Spa Hotel der R2 Kette in Costa Calma. Galerien mit jeweils neun Insta- Panoramen …
WeiterlesenMein Leben, erzählt von Klaus Baldauf bei einem Interview von Dr. Kzystof Wojchiekowski im Rahmen der Reihe My Life erzählter Zeitgeschichte.
WeiterlesenLviv in der Westukraine ist für mich eine ganz besondere Stadt. Nicht nur, dass dort meine Mutter geboren wurde, damals noch in Lemberg in Österreich Ungarn, ich dort im damaligen Lwow in der Sowjetunion von 1969 bis 1974 studiert habe, meine Frau von dort stammt, meine Tochter dort geboren wurde und Anfang des Jahrtausends als Finanzdirektorin von Nestlé drei Jahre inclusive Kiev dort gearbeitet hat , sondern diese altehrwürdige Stadt besticht mit einem unvergleichlichen Flair, welches wir schon als Studenten gespürt haben, aber erst bei späteren Reisen so richtig bewusst wurde.
Um so mehr schmerzt es jetzt ansehen zu müssen, wie Lviv
WeiterlesenIn der alten Münze in Berlin wird zur Zeit eine beeindruckende Ausstellung Monets Garten über das Lebenswerk von Claude Monet
WeiterlesenNachdem ich mich in der jüngeren Vergangenheit vor allem dem Thema 30 Jahre Städtepartnerschaft mit Witebsk gewidmet habe, werde ich
WeiterlesenSeit Beginn der Partnerschaft der beiden Kiwanisclubs aus Zielona Góra und Frankfurt (Oder) prägt die Zusammenarbeit die Kinderkulturtage, abwechselnd in
WeiterlesenTrotz schwieriger Umstände miteinander im Gespräch bleiben – Eine Veranstaltung zu 30 Jahren Städtepartnerschaft zwischen Frankfurt (Oder) und Wizebsk im
WeiterlesenInzwischen sind viele weitere Schritte unserer Bewerbung zum Zukunftszentrum erfolgt und wir sehen erwartungsvoll auf die Entscheidung zum Jahresende. Unter
WeiterlesenAm Samstag (25.09.2021) trafen sich die Kiwanis Clubs aus Frankfurt (Oder) und Zielona Góra während eines weiteren #Kulturtages / #Kulturtag
WeiterlesenFlickr- Album mit Fotoimpressienen von der WM er 350 er und EM der 500 er Bootsklassen September 2021 in Bad
WeiterlesenAuf unserer letzten Sitzung haben wir beschlossen, dass der Arbeitskreis Witebsk auf der Homepage www.frankfurt-oder.eu sich der Öffentlichkeit präsentiert. Damit
WeiterlesenLink zum Vollbild mit Anklicken des Bildes verschwindet die Auswahl im Hintergrund, erneutes Anklicken führtwieder zur Auswahl von
WeiterlesenWährend unsers kurz entschlossenen Aufenthaltes an der Côte Azur (siehe auch Cannes, Antibes und Golf Juan) wollten wir auch St.
WeiterlesenDie Mitglieder des Kiwanis Clubs Frankfurt (Oder) unterstützen durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der
WeiterlesenPanorama- Stadtrundgang in Quedlinburg * Mit Anklicken dieses gestreckten Panoramas wechselnSie auf Flickr in die richtige Panoramaansicht Mit diesem Rundgang
Weiterlesen2014 veranstaltete die Stadt Frankfurt (Oder) in Zusammenarbeit mit dem BDWO und der Stiftung West-Östliche Begegnungen die 14. Deutsch-belarussische Städtepartnerschaftskonferenz
WeiterlesenWitebsker Kulturgruppen und Handwerker haben die drei Höhepunkte im Jahr der 750- Jahrfeierlichkeiten signifikant bereichert: Eine Delegation mit Volkskunsthandwerkern und
WeiterlesenDie ersten Studierenden der Europauniversität haben die Städtepartnerschaft mit Witebsk auch als die ihre begriffen und gelebt: Studentenaustausch, Einladung von
Weiterlesen20 Jahre Schüleraustausch Flickr- Album Kontaktaufnahme 1994 * Projektleiter Karin Skowronek (Russischlehrerin) und Valentina Trofimowna Schirokowa (Direktorin) 16 Schüleraustausche wurden
WeiterlesenDank der sehr engagierten Lehrerinnen aus Frankfurt (Oder), Karin Skowronek, und aus Witebsk, Valenina Trofimowna Schirokowa, wurde ein 20- jährigher
WeiterlesenUnter Regie des Frankfurter Seniorenbeirats entwickelte sich in der jüngeren Vergangenheit eine gute Zusammenarbeit der Senioren mit gegenseitigen Besuchen. Beim
WeiterlesenNach dem Bespiel der Kindersommerkunstschulen in Witebsk und Polotzk führten wir 2014 auch in Frankfurt (Oder) eine trilaterale Sommerkunstschule mit
WeiterlesenAm 26.04.2021 ist der 35. Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl. Die diesjährige Tschernobyl- Woche findet vom vom 25. bis 29.04.2021
WeiterlesenSchon bei allen Oderfesten, später bei den Hansestadtfesten, bereicherten die Tanz- und Gesangsgruppen aus Witebsk die Frankfurter Bühnenprogramme. Wichtig war
WeiterlesenNachdem Witebsker Künstler in Frankfurt (Oder) beeindruckende Ausstellungen präsentierten, vereinbarte das Kulturbüro mit der Direktorin des Museums Moderne Kunst in
WeiterlesenDas Sommercamp der Partnerstädte wird mit zwei Tafeln in der Ausstellung „Wir leben unsere Städtepartnerschaft … trotz“ gewürdigt.Seit 1999 führt
WeiterlesenDrei Ausstellungen inWitebsk Ausstellung von Winni Mausolf in Witebsk 2010 anlässlich des Deutschen Tages im Rahmen des Slavjanskij Basar
WeiterlesenSeit 2003 wurde der Ausstausch von Ausstellungen mit der persönlichen Anwesenheit der Künstler durch das Museum Moderne Kunst in Witebsk
WeiterlesenAuf ihrer Videokonferenz im März 2020 während des Lockdowns haben die Kiwanisclubs Frankfurt (Oder) und Adsum aus Zielona Gora beschlossen,
WeiterlesenUnser Partnerclub aus Zielona Góra, ADSUM, hat das gemeinsame Projekt Ökogarten ebenfalls im Web und auf Facebook publiziert: hier ein
WeiterlesenMit dem Engagement von Stefan Köber im Arbeitskreis Witebsk wurde auch die Sportzusammenarbeit deutlich belebt. Es gab Sporttreffen, vornehmlich mit
WeiterlesenAls ich Witebsk 1991 das erste Mal besucht habe, gehörte schon ein großes Maß an Optimiusmus dazu, sich eine Stadt
WeiterlesenReise zum Slavjanskij Basar 2010: Eine Delegation aus Frankfurt (Oder) und Slubice setzt Akzente beim Slavjanskij Basar in Witebsk Anlässlich
WeiterlesenSeit der Kooperationsvereinbarung 2006 führen die Kiwansiclubs aus Frankfurt (Oder) und Zielona Góra alljährlich zwei deutsch-polnische Kinderkulturtage durch. 2018 und
Weiterlesen„Aktiv – und Anschauungsgarten“ Lernen mit Kopf, Herz und Verstand“ In der Kindertagesstätte Bambi wurde ab August 2020 bis
Weiterlesenweitere Impressionen von den Protestbewegungen in Witebsk mit dem Offenen Brief in der russischsprachigen Version: Открытое письмо г. Франкфурта (Одера)
WeiterlesenImpuls für unsere Ausstellungsaktion waren die Informationen aus Belarus – so auch aus Witebsk, dass man nicht bereit ist, weiterhin
WeiterlesenGemeinsam mit unserem Partnerclub in Frankfurt (Oder) starteten wir eine gute Initiative. Ziel war es, auf beiden Seiten je einen
WeiterlesenDie belarussichen Tage wurden ein beeindruckendes Wochenende auf dem Europagarten 2003 auf der Insel Ziegenwerder in Frankfurt (Oder). In Regie
WeiterlesenSchon zu DDR- Zeiten arbeiteten das Jugendreisebüro mit dem belarussischen Partner Sputnik zusammen. Diese Zusammenarbeit wurde nach der Wende fortgesetzt
WeiterlesenFrankfurter Gruppen und Solisten nahmen seit Ende der 90-er aktiv am Slavjanskij Basar teil. Allein dreimal war die Gruppe „Blues
WeiterlesenAus dem Festival des Belarussisch- Polnischen Liedes auf der Tradition der nach der Auflösung der Sowjetunion unterbrochenen Städtepartnerschaft zwischen Witebsk
WeiterlesenWährend der humanitären Hilfsaktionen, insbesondere für tschernobylgeschädigte Kinder, beschäftigten wir uns intensiv mit der Situation in Belarus, wo durch die
WeiterlesenAnfang 1992 folgten das Technische Hilfswerk, die Frankfurter Feuerwehr und weitere Initiativen dem Aufruf, humanitäre Hilfsgüter in die Partnerregion zu
WeiterlesenNachdem die Stadtverordneten in beiden Städten dem Städtepartnerschaftsvertrag zugestimmt haben, reiste Ende November 1991 eine kleine Delegation nach Witebsk mit
WeiterlesenAm 28.10. wurde die Ausstellung des Arbeitskreis Witebsk „Wir leben unsere Städtepartnerschaft … trotz …“ im Packhof eröffnet. Ein Besuch
WeiterlesenFeedback des Podiumsteilnehmer, Prof. Jörg Hafkemeyer, ehemaliger ARD- Korrespondent u.a. in Moskau: „Die Veranstaltung war in mancherlei Hinsicht sehr verdienstvoll,
WeiterlesenErstaunlich, aber selbst an und auf dem Weg zu den polnischen Oderbuhnen gab es keine Mücken. Also Zeit um in
WeiterlesenPanoramen mit der InstaOneX von Morsalines, St. Vaast de la Hougue, Aussichtspunkt Pernelle und Réville in Normandie
WeiterlesenWir logierten im 4 Sterne Hotel Kastell am Ende der Promenade von Ahlbeck Richtung Polen. Unsere Suite war bestens ausgestattet,
WeiterlesenPanorama Fotos und Videos vom Stift Neuzelle auf Flickr, Google Foto, Google Street Viev und YouTube
WeiterlesenBei meiner letztjährigen Kurzvisite im schwedischen Malmö habe ich einige Aufnahmen mit meiner Panono-Panorama Kamera gemacht. Für die Google Galerie
WeiterlesenIm Rahmen unseres Kiwanis- Workshops mit unseren Kiwanis Freundinnen aus Zielona Góra besuchten wir auch den Stift Neuzelle. Im Rahmen
Weiterlesen23.04.1995 fand der legendäre WM Boxkampf zwischen George Foreman und Unserem Axel Schulz in Las Vegas statt. Für Frankfurt (Oder)
WeiterlesenAuf unserer Fahrt ins Erzgebirge machten wir einen Zwischenstopp in Dresden. Bei sonnigem Wetter genossen wir die attraktive Altstadt, ich
WeiterlesenAusgehend von der Alten Schleiferei in Erlabrunn konnte man gut durch Naturwanderpfaden bis Johanngeorgenstadt wandern. Diese Panoramagalerie zeigt Highlights dieser
WeiterlesenUnser diesjährige Winterwanderung ins Erzgebirge war wieder toll – auch ohne genügend Schnee zum Langlauf. Die Männergruppe vom Waldrand/ Wildbahn
WeiterlesenPanoramen auf Photo.google.com von der Wanderung der Markendorfer ZwergenGruppe im Januar 2020 von Erlabrunn aus nach Sosa mit Besuch der
WeiterlesenKiwanis Deutschland hat die Aktion „Kiwanis liest“ gestartet, die sowohl der Distrikt Österreich als auch Deutschland ab Ostern in der
WeiterlesenHeute vor einem Jahr ereignete sich die fürchterliche Feuersbrunst in Notre Dame. Hier einige Panoramen vor dem Feuer: Google Steet
WeiterlesenJetzt mal ein ganz anderes Thema in Coronazeiten: Frankfurter sehr interessiert am Bürgerdialog „Deutschland im Gespräch“ Nach Heilbronn, zum Bürgerdialog,
WeiterlesenGalerie von Panoramaaufnahmen auf Google 2019-02 Panono Panoramen Seychellen auf Flickr Darstellung in der Panono- Cloud Fotoauswahl Seychellen 2018 auf
WeiterlesenPanono Cloud mit allen von Frank Furt hinterlegten Panono- Panoramen
WeiterlesenAufnahmen ohne Stativ und HDR Beispiele von 360 Grad Panoramen die mit der Panono Kamera erstellt und in der Panono
WeiterlesenSegelturn auf Fuerteventura November 2017 Costa Calma vom R2- Pajara Beach Hotel aus: Alle Panoramen Fuerteventura 2017 in der Panono
Weiterlesen