Podiumsdiskussion im Hanseclub mit OB Kandidat:innen am 2.9.25
Nach dem Wechsel von René Wilke (parteilos) als Innenminister des Landes Brandenburg am 22. Mai begann in Frankfurt (Oder) der
WeiterlesenOpen-Source-Karten • 360°-Panoramen • Argumente für 360° Technik • Plattform für Nutzer & Fotografen • Reise Empfehlungen in 360° • Event-Doku
Nach dem Wechsel von René Wilke (parteilos) als Innenminister des Landes Brandenburg am 22. Mai begann in Frankfurt (Oder) der
WeiterlesenGeschäftsführer Klaus Baldauf Dezernent und Sonderbeauftragter für Internationale Zusammenarbeit FFO a.D. „Für die Weiterentwicklung unserer kommunalen internationalen Beziehungen, Knowhow- basierend
WeiterlesenPräsentation der Zusammenarbeit anlässlich der gemeinsamen Stadtverordnetenversammlung 2003 Das Jahr 2003 war ein zwischenzeitlicher Höhepunkt der Zusammenarbeit der heute Europäischen
WeiterlesenLink zum Vollbild mit Anklicken des Bildes verschwindet die Auswahl im Hintergrund, erneutes Anklicken führtwieder zur Auswahl von
Weiterlesen2014 veranstaltete die Stadt Frankfurt (Oder) in Zusammenarbeit mit dem BDWO und der Stiftung West-Östliche Begegnungen die 14. Deutsch-belarussische Städtepartnerschaftskonferenz
WeiterlesenDie ersten Studierenden der Europauniversität haben die Städtepartnerschaft mit Witebsk auch als die ihre begriffen und gelebt: Studentenaustausch, Einladung von
WeiterlesenUnter Regie des Frankfurter Seniorenbeirats entwickelte sich in der jüngeren Vergangenheit eine gute Zusammenarbeit der Senioren mit gegenseitigen Besuchen. Beim
WeiterlesenNach dem Bespiel der Kindersommerkunstschulen in Witebsk und Polotzk führten wir 2014 auch in Frankfurt (Oder) eine trilaterale Sommerkunstschule mit
WeiterlesenAm 26.04.2021 ist der 35. Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl. Die diesjährige Tschernobyl- Woche findet vom vom 25. bis 29.04.2021
WeiterlesenNachdem Witebsker Künstler in Frankfurt (Oder) beeindruckende Ausstellungen präsentierten, vereinbarte das Kulturbüro mit der Direktorin des Museums Moderne Kunst in
WeiterlesenDas Sommercamp der Partnerstädte wird mit zwei Tafeln in der Ausstellung „Wir leben unsere Städtepartnerschaft … trotz“ gewürdigt.Seit 1999 führt
WeiterlesenAuf ihrer Videokonferenz im März 2020 während des Lockdowns haben die Kiwanisclubs Frankfurt (Oder) und Adsum aus Zielona Gora beschlossen,
WeiterlesenSeit der Kooperationsvereinbarung 2006 führen die Kiwansiclubs aus Frankfurt (Oder) und Zielona Góra alljährlich zwei deutsch-polnische Kinderkulturtage durch. 2018 und
Weiterlesen„Aktiv – und Anschauungsgarten“ Lernen mit Kopf, Herz und Verstand“ In der Kindertagesstätte Bambi wurde ab August 2020 bis
WeiterlesenGemeinsam mit unserem Partnerclub in Frankfurt (Oder) starteten wir eine gute Initiative. Ziel war es, auf beiden Seiten je einen
WeiterlesenDie Kiwanisclubs Frankfurt (Oder) und ADSUM aus Zielona Góra arbeiten seit ihrer Partnerschaftsvereinbarung 2006 kontinuierlich zusammen. Schwerpunkt waren die alljährlich
WeiterlesenAus dem Festival des Belarussisch- Polnischen Liedes auf der Tradition der nach der Auflösung der Sowjetunion unterbrochenen Städtepartnerschaft zwischen Witebsk
WeiterlesenAnfang 1992 folgten das Technische Hilfswerk, die Frankfurter Feuerwehr und weitere Initiativen dem Aufruf, humanitäre Hilfsgüter in die Partnerregion zu
WeiterlesenNachdem die Stadtverordneten in beiden Städten dem Städtepartnerschaftsvertrag zugestimmt haben, reiste Ende November 1991 eine kleine Delegation nach Witebsk mit
WeiterlesenAm 28.10. wurde die Ausstellung des Arbeitskreis Witebsk „Wir leben unsere Städtepartnerschaft … trotz …“ im Packhof eröffnet. Ein Besuch
WeiterlesenIm Rahmen der Ausstellung “ Wir leben unsere Städtepartnerschaft … trotz …“ wurden Plakete zu folgenden Themen erarbeitet: Die Anfänge
WeiterlesenLink zur Karte mit Google Street Viev Marker unter diesem Link bzw. auf der Karte in der gewünschten Auflösung „Größere
Weiterlesen