Podiumsdiskussion im Hanseclub mit OB Kandidat:innen am 2.9.25
Nach dem Wechsel von René Wilke (parteilos) als Innenminister des Landes Brandenburg am 22. Mai begann in Frankfurt (Oder) der Wahlkampf um die Nachfolge des Oberbürgermeisters. Die Wahl erfolgt am 21. September. Zwei Kandidatinnen und zwei Kandidaten bewerben sich um den Posten, der seit über drei Monaten unbesetzt ist.
Mit fast 60.000 Einwohnern ist Frankfurt (Oder) die viertgrößte Stadt Brandenburgs. Wilkes Nachfolger oder seine Nachfolgerin steht dabei vor einigen Herausforderungen: Die Grenzstadt soll nachhaltig wachsen, neue Wohnungen gebaut und die Wirtschaft deutlich gestärkt werden. Dafür wollen sich alle vier Kandidaten einsetzen.
Auf der Grundlage der gemeinsamen Erklärung Chancen nutzen – Zukunft gestalten
der Frankfurter Netzwerkstatt n.e.V. und des Hanse Club Wirtschaft für Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt e. V. fand am 2.9.25 in den Räumen des Hanseclubs eine Podiumsdiskussion mit den Kandidat:innen statt.
Nachfolgendes Video zeigt (fast vollständig bis auf einen kurzen technischen Ausfall) den Ablauf dieser aufschlussreichen Veranstaltung, moderiert von Torsten Röglin, Präsident des Hanseclubs und Heinz Kannenberg, 1. Sprecher der Netzwerkstatt:
Teilen mit:
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Mehr
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Telegram